Prof. Dr. med. Hanno Steckel
Facharztbezeichnung
- Orthopäde und Unfallchirurg, Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Fellow European Board of Orthopaedics & Traumatology (FEBOT)
Ausbildung/Stationen
- Leiter/Professor des MVZ VITALIS BERLIN, seit 2009
- Oberarzt akademische Lehrkrankenhäuser in Berlin, 2007-09
- Fellowship Kniechchirurgie, University Pittsburgh, 2006
- Ausbildung/Residency u. a. Universität Essen, Göttingen bis 2005
Stipendien
Tätigkeitsschwerpunkte
- Zertifizierter Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft (DKG)
- Therapie von Kniegelenkerkrankungen und -verletzungen
- Arthrosebehandlung und Prävention von Knie- und Hüftgelenk
- Sportorthopädie und -traumatologie
Operative Schwerpunkte
- Arthroskopische und gelenkerhaltende Kniechirurgie
- Meniskusoperationen inklusive Meniskusnaht und Meniskusersatz
- Knorpelersatzoperationen
- ersetzende und erhaltende Kreuzbandchirurgie
- Kniescheibenoperationen (Patellofemorale Instabilitätschirurgie)
- Umstellungsoperationen (Achskorrektur)
- Knieendoprothetik (Hauptoperateur im Endoprothetikzentrum)
- Hüftendoprothetik (Hauptoperateur im Endoprothetikzentrum)
Bezeichnungen der Ärztekammer
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Physikalische Therapie
- Sportmedizin
- Chirotherapie / Manuelle Therapie
- Akupunktur
- Notfallmedizin
- Röntgendiagnostik fachgebunden
- Magnetresonanztomographie fachgebunden
- Weiterbildungsbefugnis Orthopädie und Unfallchirurgie
- Weiterbildungsbefugnis Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Weiterbildungsbefugnis Orthopädische Röntgendiagnostik
Weitere Qualifikationen
- Sonografie Bewegungsapparat
- Spezielle Schmerztherapie
- Psychosomatische Grundversorgung
- fachgebundene genetische Beratung im Gebiet Chirurgie
- Instruktor für Arthroskopie und Gelenkchirurgie, AGA
- Prüfer der Ärztekammer Berlin
- Mitglied in der QS-Kommission Kernspintomografie der KV Berlin
Mitgliedschaften
- International Society Arthroscopy Knee Orthopaedic Sports, ISAKOS
- European Society Sports-Traumatology-Knee-Arthroscopy, ESSKA
- Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie, AGA
- Deutsche Gesellschaft für Kniechirurgie, DKG
- Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik, AE
- Deutsche Gesellschaft Orthopädie & Orthopädische Chirurgie, DGOOC
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, DGOU
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie, BVOU
Habilitation
- Berufung als apl. Professor, Universität Göttingen, 2012
- Erweiterung der Lehrbefugnis auf Orthopädie & Unfallchirurgie, 2010
- Berufung als Privatdozent und Lehrbefugnis Orthopädie, 2008
Promotion
- Universität Münster Chirurgische Universitätsklinik, 1998
Studium/Universität
- Kiel, Münster, Paris, Denver, 1991-1997
Aktuelles aus der Orthopädie